Der Bau des neuen Funktionsgebäudes einer Ausbildungsstätte am Innovationsstandort Dresden-Reick hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am 8. Mai 2024 wurde mit dem Richtfest der Abschluss der Rohbauarbeiten gefeiert.
Seit dem Baubeginn im Juni 2023 nimmt das Funktionsgebäude am Innovationsstandort Dresden-Reick, welches im Rahmen der Modernisierung und Erweiterung der Ausbildungsstätte für einen Dresdner Energieversorger entsteht, Gestalt an. Das Objekt fügt sich harmonisch in das historische Umfeld zwischen dem Panometer Dresden und dem Innovationskraftwerk Reick ein.
Der Stahlbetonmassivbau mit Sichtbetonflächen verkörpert funktionale Architektur und effizientes Bauen, wobei auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit besonderer Wert gelegt wurde. Nach Abschluss des Baus wird eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB angestrebt.
Wir haben das Projekt von der Konzeptentwicklung bis zur Bauüberwachung begleitet und übernahmen dabei sämtliche Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
Zum Richtfest gehörten der traditionelle Richtspruch des Zimmermanns, das Einschlagen des letzten Nagels und das Aufziehen des Richtkranzes. In der zukünftigen Kantine feierten Vertreter des Bauherrn, Nutzer, Planer und beteiligte Gewerke den Baufortschritt. Der Bauherr und Personalvorstand Lars Seiffert zeigte sich zufrieden: „Wir brauchen eine starke Ausbildung mit den besten Bedingungen. Heute sind wir diesem Ziel ein Stück nähergekommen.“
Die Fertigstellung des Funktionsgebäudes ist für Anfang des 2. Quartals 2025 geplant.